Erfolgsfaktoren

Viel mehr als Uhren und „Schoggi“

Von Wiebke Toebelmann · 2014

Schweizer Produkte und Dienstleistungen genießen weltweit einen einmaligen Ruf. Doch Wohlstand, Wirtschaftskraft und Lebensqualität kamen nicht von allein: Die geschützte „Swiss Made“-Marke, Investitionen in Bildung und Gesundheitswesen machten die Schweiz zum Spitzenreiter auf vielen Gebieten.

An der schönen Natur und den imposanten Bergen wird es wohl kaum ­liegen, dass es den Schweizern so gut geht – obwohl sich ein Artikel dieser Lektüre auch mit dem Urlaubsland Schweiz ­beschäftigt. Denn das hat neben den berühm­ten Wintersport­gebieten in ­seinen interessanten Städten auch kulturell einiges zu bieten und lädt ­zudem im Sommer zu unerschöpflichen ­Outdoor-Aktivitäten ein – egal, ob Klettern, Wandern oder Mountainbiking. Doch das macht ein Land noch nicht reich. Vielmehr ist es seine Wettbewerbsfähigkeit, mit der die Schweiz im Weltvergleich immer wieder erstaunlich abschneidet: Beim renommierten Global Benchmark Report landet sie seit Jahren auf dem ersten Platz. Darin werden die Leistungen von 33 Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) miteinander verglichen. Die Untersuchung umfasst ganze 86 Indikatoren zu den Themen Globalisierung, Produktivität, Innovation, qualifizierte Arbeitskräfte, öffentlicher Sektor und Kosten.

Quelle: Bundesamt für Statistik (Schweiz), Erhebung SILC 2013
Array
(
    [micrositeID] => 18
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Best of Switzerland
    [micro_image] => 4585
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1456739289
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567514891
    [micro_cID] => 374
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)