Genuss

Deutsche lieben Gaumenfreuden aus der Schweiz

Von Andreas Taler · 2014

Enge wirtschaftliche Beziehungen drücken sich aus im gegenseitigen Austausch von Produkten und Dienstleistungen. Bei den deutschen Verbrauchern nehmen dabei Genussmittel aus der Schweiz einen hervorragenden Stellenwert ein.

Der Schweizer Außenhandel brummt. Die Ausfuhren erhöhten sich im Februar 2014 im Vergleich mit der Vorjahresperiode nominal und um Arbeitstage bereinigt um 7,1 Prozent auf 17 Milliarden Schweizer Franken. Dabei konnten Schweizer Firmen in nahezu allen Regionen mehr Produkte absetzen, auch in Deutschland. Hier kletterten die Ausfuhren um satte 14 Prozent.
Besonders begehrt in Deutschland sind hochwertige Nahrungs- und Genussmittel aus der Alpenrepublik. Schweizer Käse und Schweizer Schokolade, wie zum Beispiel Toblerone, erfreuen sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit. Und diese Liebe ist ungebrochen. Beim Käse beispielsweise greifen deutsche Verbraucher besonders gerne auf Appenzeller, Emmentaler und Co zurück. So hat die Schweiz im vergangenen Jahr insgesamt 68.000 Tonnen Käse – inklusive Schmelzkäse und Fertigfondue – in alle Welt exportiert. Davon gingen allein gut 30.000 Tonnen nach Deutschland. Dies entspricht einem Absatzplus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Haselnuss erhält die Note Gut

Und auch bei Schokoladen liegen die Schweizer in der Wertung der Deutschen in der Spitzengruppe. Das gilt für Qualität wie für Einfuhr. Bei der „Stiftung Warentest“ sicherte sich zum Beispiel das Schokounternehmen Lindt beim Test der Schokoladen mit ganzen Haselnüssen den ersten Platz mit der Note 1,9 (gut). Und auch bei den Schokoladen mit gehackten Nüssen war ein Produkt aus der Schweiz die Nummer eins: Swiss + Confisa. Für die Schweizer ist der deutsche Markt eine wichtige Adresse. Immerhin erreichten die deutschen Schokoladenimporte 2012 einen Wert von 1,3 Milliarden Euro. Hauptlieferländer waren Belgien (26,4 Prozent) gefolgt von den Niederlanden (17,4 Prozent) und der Schweiz (14,1 Prozent).

Schwarzes Gold aus der Kapsel

Seit Jahren im Aufwind ist auch der Kaffeeexport aus der Schweiz. „Das Exportwunder ist Resultat des Nespresso-Kapsel-Erfolges“, heißt es in der Branche. Allein im Juli vergangenen Jahres exportierte die Schweiz Kaffee im Wert von 185 Millionen Franken, 31,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies entspricht fast dem Dreifachen der exportierten Schokolade und mehr als dem Vierfachen des im Ausland verkauften Schweizer Käses. Ein erheblicher Anteil dieses Kaffee-
exports landet in deutschen Kaffeetassen. Last but not least sind die Deutschen Fans von Fleischprodukten aus Schweizer Produktion. Generell haben die Schweizer Fleischexporte in den letzten Jahren massiv zugenommen: So betrug die ausgeführte Fleischmenge im Jahr 2011 etwa 26.585 Tonnen, 14 mal soviel wie im Jahr 2000. Vier Fünftel dieses steilen Anstiegs sind nach Brancheninformationen auf die Mehrausfuhren nach Deutschland zurückzuführen. Bei den deutschen Verbrauchern beliebt sind vor allem die Spezialitäten Bündnerfleisch und Bündner Rohschinken, die für traditionelles Handwerk stehen, lokal geprägt sind und nach streng gehüteten Rezepturen von traditionsbewussten Schweizer Fachbetrieben produziert werden.

Array
(
    [micrositeID] => 18
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Best of Switzerland
    [micro_image] => 4585
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1456739289
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567514891
    [micro_cID] => 374
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)